![Märchen : Märchengeschichten : Märchensammlung : Gebrüder Grimm : Hans Christian Andersen : Wilhelm Hauff : Ludwig Bechstein : 1001 Nacht. Die Märchenwelt des [theater] Dimbeldu. Märchen sehen, hören und erleben. Märchen der Gebrüder Grimm, Hans-Christian Andersen, Wilhelm Hauff, Ludwig Bechstein, 1001 Nacht. Puppentheater und Figurentheater der besonderen Art. Märchen und mehr : Kinderschminken, Kindergeburtstag, Aktionen und Angebote im Theater und auch vor Ort. Bastelkurs, Schminkkurs, Zauberei und Jonglage. Kindertheater, Kinderbühne. Märchen, Basteln, Schminken, Musik, Kunst. Beste Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. Von für ganz klein bis für Ganz Groß.](../bilder/alle/logo2.gif)
[ wo ]
[ was ]
[ wer ]
[ wann ]
Viele der aufgeführten Märchen gehören zu unserem Puppenspiel Repertoire und sind regelmässig auf unserem Spielplan im Puppentheater. Märchenhaftes Ambiente und eigens gefertigte Puppen und Kulissen lassen jedes Märchen zu einer Vorstellung der besonderen Art werden. Wir würden uns freuen, auch Sie zu einer Puppentheater Vorführung in der Märchenwelt des [ theater ] Dimbeldu in Vaihingen begrüssen zu dürfen.
|
Empfehlung. Märchen aus aller Welt bei Amazon.
 Märchenbücher und mehr ...
© [ theater ] Dimbeldu
|
[ märchengeschichten ]
Erfreuen Sie sich an unserer Märchensammlung. Frei nacherzählt, in Rap- oder Gedichtform, als Märchenrätsel, mit Märchen- und/oder Ausmalbild. Die mit * gekennzeichneten Märchen sind aktuelle Stücke unseres Spielplans. Viel Vergnügen beim Lesen.
| Gebrüder Grimm
| Hans Christian Andersen |
| Ludwig Bechstein
| Wilhelm Hauff
| 1001 Nacht |
* |
Es war einmal ein wunderschönes Mädchen, von sanftem Wesen, der starb die Mutter und übers Jahr nahm sich der Vater eine neue Frau. Diese Heirat ...
[ Mit Ausmalbild ] |
|
![brüderchen und schwesterchen . gebrüder grimm @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/bruederchenschwesterchen1.jpg) |
Es war einmal ein Brüderchen, daß nahm sein Schwesterchen an die Hand und sprach: 'Seit unsere Mutter tot ist haben wir keine gute Stunde mehr erlebt ...
[ Mit Märchenwelt Bild ] |
|
* |
Es war einmal ein Schneider, der verrichtete brav Tag für Tag seine Arbeit. An einem schönen Sommermorgen, als er am Fenster sass ... [ Mit Bildern aus Vorstellung ] |
|
* |
Es war einmal ein Schneider, der verrichtete brav Tag für Tag seine Arbeit. An einem schönen Sommermorgen, als er am Fenster sass ...
[ Darstellung anhand des Drehbuch. Mit Ausmalbild ] |
|
* |
Es war einmal in alten Zeiten als das Wünschen noch geholfen hat ein Königs- kind, das ging jeden Tag hinaus in den Wald, setzte sich an einen Brunnen und ...
[ Mit Märchenbild und Ausmalbild ]
|
|
![der gestiefelte kater . gebrüder grimm @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/gestiefeltekater1.jpg) |
Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne. Als er starb bekam der älteste die Mühle, der zweite den Esel und der dritte den Kater. 'Was kann ich denn mit ...
[ Mit Ausmalbild ] |
|
![der süsse brei . gebrüder grimm @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/suessebrei1.jpg) |
Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein und sie hatten nichts mehr zu essen ...
[ Ein Märchenrätsel ] |
|
![der teufel mit den drei goldenen haaren . gebrüder grimm @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/teufelgoldenehaare1.jpg) |
Es war einmal eine Frau, die bekam ein Söhnchen mit einer Glückshaut. Es wurde ihm geweissagt, es werde mit 14 Jahren die Tochter des Königs zur Frau haben ...
[ Mit Ausmalbild ] |
|
* |
Es war einmal eine alte Geiß. Die hatte sieben junge Geißlein und alle hatte sie gleich lieb. Eines Tages wollte sie ein Stück weiter in den Wald gehen ...
[ Illustriert ] |
|
* |
Es war einmal ein Esel, der schon lange Jahre die Säcke zur Mühle trug. Er war alt geworden und zur Arbeit nicht mehr zu verwenden ... [ Mit Ausmalbild ] |
|
* |
Es war einmal ein Holzfäller der hatte mitten im Wald ein kleines Häuschen. Dort lebte er glücklich und zufrieden mit seiner lieben ...
[ Mit Bild aus Vorstellung und Ausmalbild ] |
|
![die gänsemagd . gebrüder grimm @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/gaensemagd1.jpg) |
Es lebte einmal eine alte Königin die hatte eine Tochter. Als sie ihr fünfzehntes Lebensjahr erreichte, wurde sie einem Königssohn weit übers Land ...
[ Mit Ausmalbild ] |
|
* |
Es war einmal eine Königin, die brachte eine wunderschöne Tochter zur Welt. Zur Taufe wurden nun alle Feen des Königreichs eingeladen. Alle, bis auf ...
[ Mit Märchenbild ] |
|
* |
Es war einmal vor langer Zeit in einem kleinen Haus am Waldrand ein Vater der hatte zwei Kinder. Der Junge hieß Hänsel und das Mädchen Gretel ...
[ Mit Ausmalbild ] |
|
![könig drosselbart . gebrüder grimm @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/drosselbart1.jpg) |
Ein König hatte eine Tochter, die war überaus schön, aber dabei so stolz und hochmütig, dass ihr kein Freier gut genug war. Einmal gab der König ...
[ Mit Märchenbild ] |
|
* |
Es war einmal vor langer Zeit die Gesellschaft war noch nicht so weit!
Es war ein Mann und eine Frau, die Frau war bald im Mutterglück ...
[ In Rapform und mit Ausmalbild ] |
|
* |
Es war einmal vor langer Zeit, da lebte in einem Häuschen am Waldesrand ein kleines Mädchen mit Mutter und Vater ...
[ Mit Ausmalbild ] |
|
* |
Es war einmal ein Müller der lebte mit seiner Tochter in seiner alten Mühle am Bach. Als eines Tages der König wieder einmal die Steuern ...
[ Animierte Darstellung anhand des Drehbuches ] |
|
* |
Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel. Eine Königin saß an ihrem Fenster und stickte. Sie sah über ...
[ Mit Märchenbild und Ausmalbild ] |
|
![tischlein deck dich . gebrüder grimm @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/tdd1.jpg) |
Es war einmal ein armer Schneider, der hatte drei Söhne und eine einzige Ziege. Um der guten Milch willen mußten die Söhne abwechselnd die Ziege ...
[ Mit Märchenbild ] |
|
 [ top ] |
Jakob Ludwig Karl Grimm wurde am 4.1.1785 in Hanau geboren, sein Bruder Wilhelm Karl Grimm am 24.2.1786 am gleichen Ort. Der Vater war Jurist. Die Kinder lebten die ersten Jahrer ihrer Jugend in Steinau und sie besuchten das Lyceum im Kassel. Seit 1829 bzw. 1839 waren sie Professoren in Kassel. Aufgrund ihrer Teilnahme am Protest der "Göttinger Sieben" wurden sie des Landes verwiesen. Seit etwa 1840 lebten beide in Berlin. Jakob Grimm starb am 20.9.1863 in Berlin, sein Bruder am 16.12.1859 am gleichen Ort. |
![der fliegende koffer . hans christian andersen @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/fliegendekoffer1.jpg) |
Es war einmal ein reicher Kaufmann aus Kopenhagen in Dänemark. Der hatte einen sehr schönen jedoch sehr faulen Sohn. Als der Vater starb, erbte der ... [ Mit Märchenbild und Ausmalbild ] |
|
* |
Es war einmal vor langer Zeit mitten in einem schönen großen Wald eine kleine Lichtung. In der Lichtung wuchs ein klitzekleiner Tannenbaum, der erst ...
[ Mit Ausmalbild ] |
|
![der standhafte zinnsoldat . hans christian andersen @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/zinnsoldat1.jpg) |
Es war einmal ein kleiner Junge, der viele Spielsachen besaß. Auch ein Bataillion Zinnsoldaten. Es war sein Lieblingsspielzeug und er stellte sie auch oft auf ...
[ Mit Ausmalbild ] |
|
* |
Das Volk steht auf dem Marktplatz und unterhält sich, der Kaiser wird angekündigt. Der Kaiser kommt, macht Platz ...
[ Darstellung anhand des Drehbuch ] |
|
* |
Es war einmal in China ein Kaiser der Chinese war, und alle in seinem Palast waren auch Chinesen. Des Kaisers Palast war der prächtigste der ...
[ Projekt 'Integratives Theater' sowie 'Schulprojekt Puppenspiel' ] |
|
* |
Vor langer Zeit, tief unten am Meeresgrund lebte der König der Meere mit seinen schönen Töchtern.
Die jüngste Tochter hatte am nächsten Tage ...
[ Mit Puppenfiguren ] |
|
* |
Es war einmal vor langer Zeit, ganz in unserer Nähe, ein großes Schloß. Dort regierte ein freundlicher König ...
[ Mit Ausmalbild ] |
|
 [ top ] |
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren. Er war der Sohn eines armen Schuhmachers. Er konnte kaum die Schule besuchen, bis ihm der Dänenkönig Friedrich VI, dem seine Begabung aufgefallen war, 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelse ermöglichte. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen. |
![der hase und der fuchs . ludwig bechstein @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/haseundfuchs1.jpg) |
Es war Winterszeit und es gab kein grünes Kraut. Auf dem Feld sprang keine Maus, noch nicht mal eine Laus. Es gab nur Spärliches zu nagen ...
[ Mit Ausmalbild ] |
|
 [ top ] |
Ludwig Bechstein wurde am 24. November 1801 als außerehelicher Sohn von Johanna Dorothea Bechstein und dem französischen Emigranten Louis Hubert Dupontreau in Weimar geboren und absolvierte zunächst eine Apothekerlehre in Arnstadt. Seine 1828 erschienenen Sonettenkränze lenkten die Aufmerksamkeit des Herzogs Bernhard von Sachsen-Meiningen auf den jungen Schriftsteller, und der Herzog gewährte ihm ein Stipendium, um ihm ein Studium der Geschichte, Philosophie und Literatur (1829/30 in Leipzig) zu ermöglichen. Ab 1830 war Bechstein in München, wo er mit Pocci, Chezy, Duller und Maßmann verkehrte. Anschließend erhielt Bechstein eine Anstellung als Bibliothekar, später als Archivar in Meiningen. Seine Vorliebe für historische Stoffe, seine Freude am Stöbern in alten Quellen und Chroniken äußerte sich nicht nur in seinen Märchen- und Sagensammlungen, die im Mittelpunkt seines Oeuvres stehen, sondern auch in seinen Balladen, Romanzen, Erzählungen und historischen Romanen. Der schon zu Lebzeiten vielgelesene Schriftsteller starb am 14.Mai 1860 in Meiningen. |
* |
Es war einmal vor langer Zeit in Indien ein junger Kalif, der ein guter Herrscher war und den alle liebten. Einer mochte ihn nicht, daß war der böse Zauberer Kaschnur ...
|
|
 [ top ] |
Der vielseitige Erzähler Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Er studierte zunächst Theologie und Philosophie in Tübingen, arbeitete dann als Hauslehrer und schließlich als Redakteur von Cottas Morgenblatt. Seinen größten literarischen Erfolg erzielte Hauff mit dem Buch Lichtenstein (1826), mit dem er den historischen Roman in Deutschland begründete. Wirklich bekannt aber wurde er durch seine Märchen, die in drei Almanachen 1826, 1827 und 1828 erschienen, und durch seine Lieder, die sich zu Volksliedern entwickelten. In seinen Erzählungen verbindet Hauff romantisch-phantastische Elemente mit realistischen und zeitkritischen sowie satirischen Zügen. Es ging ihm allerdings nicht nur darum, seine Zeit kritisch zu beleuchten, sondern er wollte seine Leser auch unterhalten. Der Dichter starb - erst 24jährig - am 18. November 1827 in seiner Heimatstadt. |
![aladin und die wunderlampe . 1001 nacht @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/aladin1.jpg) |
Es war einmal in Arabien, da lebte eine arme Witwe und ihr Sohn Aladin. Eines Tages als Aladin gerade Orangen pflückte, traf er auf einen sonderbaren ...
[ Mit Märchenbild und Ausmalbild] |
|
![ali baba und die 40 räuber . 1001 nacht @ [theater] Dimbeldu . weiterlesen . hier klicken](../bilder/maerchen/alibaba1.jpg) |
Es war einmal eine Stadt in Persien da wohnten zwei Brüder, Ali Baba der bettelarm war und Kasim der eine reiche Frau geheiratet hatte. Einmal war ...
[ Mit Märchenbild ] |
|
Wer zu unseren Märchengeschichten verlinken möchte darf gerne nachstehenden Banner verwenden.

url: www.dimbeldu.de oder direkt: www.maerchengeschichten.de.vu
|